Wie funktioniert ein Hausnotruf?
Einfach, komfortabel, sicher – so funktioniert unser Hausnotruf
Ein Knopfdruck am Notrufarmaband genügt und schon meldet sich die BRK-Notrufzentrale. Dank der Freisprecheinrichtung kann einfach in den Raum gesprochen werden. Am anderen Ende der Leitung sitzt ein Ansprechpartner, der genau weiß, was zu tun ist. Er organisiert sofort die richtige Hilfe.
Basisstation und Handsender des Hausnotrufs
Das Hausnotruf-System besteht aus einem Handsender und einer Basisstation. Sie ist nicht viel größer als ein Telefon. Sie stellt rund um die Uhr eine Verbindung zur BRK-Hausnotrufzentrale her.
Der Handsender, mit dem man ebenfalls Hilfe rufen kann, ist so klein, dass man ihn bequem am Handgelenk als Notrufarmband oder wie eine Kette um den Hals tragen kann. Er ist stoßfest, spritzwassergeschützt und funktioniert schnurlos überall in Ihrer Wohnung.
Alarm über den Hausnotruf-Knopf
Per Knopfdruck an der Basisstation oder am Handsender stellt das Hausnotruf-System eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale her. Der Ansprechpartner in der Zentrale hat alle wichtigen Informationen automatisch vor sich auf dem Bildschirm. Er weiß, wer den Notruf ausgelöst hat, wo dieser ausgelöst wurde und wer bei einem Notfall informiert werden soll. Falls vereinbart, weiß er auch, welche Krankheiten oder Behinderungen vorliegen und welche Medikamente benötigt werden. So wissen die Helfer bereits auf dem Weg, wie sie am besten helfen können. Nicht immer ist ein Notarzt und der Rettungswagen erforderlich. Oft reicht es, wenn Angehörige, Nachbarn, der Hausarzt oder der BRK-Einsatzdienst benachrichtigt werden. Die Hausnotrufzentrale bleibt wenn nötig solange mit dem Anrufer in Kontakt, bis die Hilfe eingetroffen ist. Die Hausschlüssel werden beim BRK-Bereitschaftsdienst hinterlegt, so dass auch dann geöffnet werden kann, wenn der Betroffene dies selbst nicht mehr übernehmen kann.
Installation des Hausnotruf-Systems und Einweisung
Falls ein Telefonanschluss vorhanden ist, benötigt der Service-Techniker nur wenige Minuten, um das Hausnotruf-System zu installieren. Es ist lediglich eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes erforderlich. Ist kein Telefonanschluss vorhanden, funktionieren unsere Hausnotrufgeräte auch über das Handynetz mit Mobilfunkkarte. Nach der Installation erklärt der Service-Techniker Ihnen ausführlich, wie der Hausnotruf bedient wird.
Was kostet der Hausnotruf?
Wir bieten Ihnen unseren Hausnotruf zu folgenden Preisen an:
Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket: 52 € monatlich
- Alle Leistungen aus dem Basispaket (inklusive 24 Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
- Schlüsselaufbewahrung/Schlüsseltresor (optional)
- Pflege Ihrer medizinischen Daten
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes BRK-Personal
- 24-Stunden Hintergrunddienst
Bei Pflegegrad ist eine Kostenübernahme in Höhe von 25,50 € durch die Pflegekasse möglich. Für die Erstaufstellung berechnen wir eine einmalige Organisationspauschale von 55,00 €. Bei langjährigen Fördermitgliedern des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt entfällt der Betrag für die Erstaufstellung.
Hausnotruf - Basispaket: 25,50 € monatlich (Kassenleistung)
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- ggf. enstehen Zusatzkosten für Einsätze oder Türöffnung
Bei Pflegegrad ist eine Kostenübernahme in Höhe von 25,50 € durch die Pflegekasse möglich.
Unser Schlüsseltresor bei Ihnen vor Ort (nur im Komplettpaket erhältlich)

Für einen schnelleren Zugriff auf Ihren Schlüssel in Notfällen bieten wir Ihnen jetzt unseren neuen Schlüsseltresor an.
Der Schlüsseltresor kostet 39,00€ inkl. Lieferung und Montage. Sollte der Vertrag beendet werden, bleibt der Schlüsseltresor Ihr Eigentum.
Zur Montage beraten Sie unsere Hausnotrufmitarbeiter jederzeit gerne.
Ihre Vorteile:
- Schlüssel im sofortigen Zugriff für Rettungseinsätze und unseren 24h-Hintergrunddienst.
- Schlüssel im Zugriff auch für z.B. Angehörige, Nachbarn oder Pflegedienste.
- Kein teures Duplizieren des Schlüssels.
- Keine Abgabe des Schlüssels an Dritte.
- Schlüssel vergessen oder ausgesperrt, kein Problem mehr.
- Schlüsselcode kann nach Rettungseinsätzen oder anderen Zugriffen jederzeit geändert werden.
Unser Service und Kontakt

Nachdem Sie bei uns den Hausnotruf bestellt haben, kümmern wir uns zeitnah um die Aufstellung und Einrichtung des Gerätes. Außerdem nehmen wir alle erforderlichen Daten von Ihnen entgegen und geben diese an die Hausnotrufzentrale weiter. Die Funktionalität des Gerätes wird mit Ihnen durchgesprochen und getestet. Zusätzlich werden die Schlüssel für Ihren Wohnungszugang in unserer Tresoranlage hinterlegt.
Natürlich sind wir auch nach Bereitstellung des Gerätes jederzeit für Sie und Ihre Fragen da.
Formulare und weitere Informationen
Hier finden Sie einige wichtige Formulare, ganz einfach zum Runterladen:
- Der Hausnotrufvertrag - für Neukunden. Herzlich Willkommen!
- Der Anamnesebogen - wie geht es Ihnen gesundheitlich?
- Liste der Bezugspersonen - an wen wenden wir uns wenn nötig?
- Preisliste - was kostet was?
- Unser Einzugsgebiet - wo können wir helfen?
- SEPA-Lastschriftmandat - bezahlen einfach und sicher per Bankeinzug.
- Kündigung Hausnotruf - hier finden Sie die Abmeldung.
- Unsere aktuellen AGB