Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein
Unsere Senioreneinrichtung in Höchstadt-Etzelskirchen hat das Ziel, älteren Menschen einen Ort zum selbstbestimmten und würdevollen Leben zu bieten – unabhängig von ihrer individuellen Lebenssituation und ihrem jeweiligen Hilfebedarf. Unser Anspruch ist es, eine individuelle und stets am aktuellen Stand des fachlichen Wissens orientierte Betreuung und Pflege älterer Menschen zu gewährleisten – in einer Atmosphäre, in der die Autonomie der Bewohnerin bzw. des Bewohners einen sehr hohen Stellenwert besitzt.
Eine hohe Lebensqualität in einer modernen und facettenreichen Umgebung – das verstehen wir unter "Wohnen und Leben in Etzelskirchen".
Eröffnet im Jahre 1988 als klassisches Alten- und Pflegeheim hat sich unser Haus mit seinen insgesamt 159 Plätzen in den vergangenen 27 Jahren in der Region und darüber hinaus eine hohe Anerkennung und Wertschätzung für die Qualität der Pflege und Betreuung erarbeitet. Zunehmend jedoch wurde deutlich, dass das ursprüngliche Konzept für die Bedarfe der jetzigen und künftigen Bewohner nicht mehr im ausreichenden Maße geeignet ist. Der steigende Anteil an Bewohnerinnen und Bewohnern mit Pflegebedarf und besonders demenziellen Veränderungen bedingte eine grundlegende Neukonzipierung des Hauses.
Aus diesem Grund wurde nach intensiver Planung die Einrichtung im Jahre 2014 einer grundlegenden Sanierung und Modernisierung unterzogen. Der Fokus lag dabei auf dem Anspruch, mehr Lebensqualität und eine hohe Bewohnerautonomie bei gleichzeitiger Zunahme demenzieller Veränderungen durch bauliche und gestalterische Elemente miteinander zu verbinden. Die hierfür erforderlichen Maßnahmen wurden durch das Deutsche Hilfewerk finanziell gefördert.
Die Zeiten ändern sich – und damit die Erwartungen und Ansprüche unserer jetzigen und zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Aus diesem Grund ist unser Haus flächendeckend mit W-LAN ausgestattet. Dem „Skypen“ mit der Enkelin steht dann nichts mehr im Wege.
In unserer Hauskapelle finden wöchentlich evangelische und katholische Gottesdienste statt. Sie ist auch ein würdiger Ort, sich bei Aussegnungsfeiern oder Trauergottesdiensten von verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohnern zu verabschieden.
Unser Haus liegt eingebettet in eine großzügige Grünanlage am Rande des Höchstädter Ortsteils Etzelskirchen. Höchstadt an der Aisch ist mit etwa 14.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Die Einrichtung hat einen im Verkehrsverbund VGN gut getakteten Busanschluss.
Die Gegend ist bekannt für ihre vielen Weiher, in denen der berühmte Aischgründer Spiegelkarpfen gezüchtet wird.