Abseits der Straßen stößt der Landrettungsdienst besonders in bergigem Gelände an Grenzen. Die Fahrzeuge sind nicht geländegängig genug und auch die Ausrüstung ist zu schwer und zu unhandlich. Hier unterstützt die Bergwacht den Rettungsdienst mit spezieller Ausbildung, Ausrüstung und vor allem auch der Ortskenntnis.
Unsere Ausrüstung ist so zusammengestellt, dass wir sie auch in schwierigem Gelände tragen können. Die spezielle Gebirgstrage erlaubt es uns, Patienten auf schmalen Pfaden oder abseits der Wege über längere Strecken relativ komfortabel zu transportieren.
Wenn es der Zustand eines Patienten erfordert und das Wetter es zulässt, sind wir auch in der Lage, eine Luftrettung am Windenhaken eines Hubschraubes durchzuführen.
SUCHEINSÄTZE
Ein deutlich zunehmendes Szenario in unserem Einsatzspektrum ist die Suche nach vermissten Personen. Dabei kommt insbesondere unser Technikfahrzeug zum Einsatz, das mit spezieller Ausrüstung für die Vermisstensuche ausgestattet ist. Für die Vermisstensuche können wir auf Anforderung auch außerhalb unserer Landkreise in ganz Franken alarmiert werden.