Ortsgruppe der Wasserwacht in Erlangen

Ortsgruppe der Wasserwacht in Herzogenaurach

Ortsgruppe der Wasserwacht in Heroldsberg
- Durchführung des Eisrettungsdienstes
- Anfängerschwimmunterricht, Schwimmen mit Senioren und körperlich behinderten Menschen
- Mitwirkung beim Natur-, Pflanzen- und Gewässerschutz nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Gesundheitshilfe, Gesundheitsbildung und vorbeugende Gesundheitspflege
- Bergung von Gütern, von denen eine Gefährdung für Menschen oder die Umwelt ausgehen kann
- Aufstellung, Ausbildung und Ausrüstung besonderer Bereitschaften für den Einsatz bei Katastrophen aller Art.
- Durchführung von Aufgaben, die der Wasserwacht von staatlichen oder kommunalen Behörden, Polizei oder Staatsanwaltschaft übertragen werden.
- Suche und Bergung von Ertrunkenen
- Aufsichts- und Wasserrettungsdienst im Schlossbad Heroldsberg.
- Erstversorgung von verletzten Badegästen.
- Ausbildung der Bevölkerung im Schwimmen, Rettungsschwimmen und in Erster Hilfe.
- Ausbildung, Fortbildung und Training für aktiven Mitglieder.
- Abnahme von Schwimmabzeichen
- Gewinnung der Jugend- durch aktive Jugendarbeit und Heranführung an den Wasserrettungdienst.
Ortsgruppe der Wasserwacht in Höchstadt
Einfach mitMACHEN, weil es Spaß macht!
Unsere Wasserwacht-Ortsgruppe in Höchstadt wurde 1974 gegründet und ist damit die jüngste Wasserwacht-Ortsgruppe im Kreisverband. Wir bieten ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Daher können wir uns auch über eine große Jugendgruppe und viele Aktive freuen.
Das breite Aufgabenspektrum der Ortsgruppe ist vielfältig und umfasst:
• Jugendtraining (bis 16 Jahren)
• Aktiventraining (ab 16 Jahren)
• Schwimmen
• Rettungsschwimmen
• Sanitätsdienst
• Bootsdienst
• Tauchen
• Regelmäßige Aus- und Weiterbildung der Mitglieder in unterschiedlichen Bereichen.
• Breitenausbildung (Zielgruppe sind Interessenten der Bevölkerung und Schulen)
• Gewässer-, Natur- und Umweltschutz mit Müllsammelaktionen
• Aufsichtsdienst in den örtlichen Bädern
• Abstellungen bei Veranstaltungen
• Strandwachen an Badeseen, Nord- und Ostsee
• Schnelleinsatzgruppe Wasserrettungsdienst in Höchstadt
Unseren Mitgliedern in Höchstadt ist es wichtig, möglichst viele Menschen für das Schwimmen und Helfen zu begeistern.
Bei allen Aktivitäten der Ortsgruppe wird das soziale Miteinander aktiv gelebt und gefördert.
Dieses Gemeinschaftsgefühl kann man sowohl in unserer großen Jugendgruppe wie auch bei unseren vielen engagierten Aktiven deutlich spüren.
Schau gerne beim Training unserer Jugendgruppe (bis 16 Jahre) oder Aktiven (ab 16 Jahre) vorbei:
• Hallenbad Höchstadt (September – Mai): Jugend (Sa, 8:00 – 20:00 Uhr), Aktive (Di, 20:00 Uhr)
• Freibad Höchstadt (Mai – September): Jugend (Fr, 18:00 – 19:00 Uhr), Aktive (Fr, 19:00 – 20 Uhr)
Ein Einstieg bei uns ist jederzeit und mit jedem Kenntnisstand möglich.
Für die Kontaktaufnahme schreibe uns bitte eine E-Mail an info(at)wasserwacht-hoechstadt(dot)de
Wir freuen uns, Dich bei uns begrüßen zu dürfen und dass wir uns gegenseitig kennenlernen können.
Mehr über uns: Ortsgruppe der Wasserwacht in Höchstadt und auf Facebook
Kreiswasserwacht
Funktion | Name | Vorname | |
Vorsitzender | Seeg | Hans-Jürgen | hans-juergen.seeg(ät)wasserwacht.bayern |
Stv. Vorsitzender | Dr. Rieck | Christoph | christoph.rieck(ät)wasserwacht.bayern |
Technischer Leiter | Drechsler | Daniel | daniel.drechsler(ät)wasserwacht.bayern |
1. stv. tech. Leiter | Herberger | Frank | frank.herberger(ät)wasserwacht.bayern |
2. stv. tech. Leiter | Schauber | Michael | michael.schauber(ät)wasserwacht.bayern |
Jugendleiter | Dresel | Jonas | jonas.dresel(ät)wasserwacht.bayern |
Stv. Jugendleiter | Hägele | Tobias | tobias.haegele(ät)wasserwacht.bayern |
Die Wasserwacht in Bayern
