Koch/Köchin

Ansprechpartner

Jan Pyschny

_______________________

☎ 09131 1200 - 110

 j.pyschny(at)kverh.brk(dot)de

Fax 09131 1200 - 104

_______________________

BRK Kreisverband
Erlangen-Höchstadt

Henri-Dunant-Str. 4

91058 Erlangen

⇧ Anfahrt

Jede größere Küche ist eine absolute Herausforderung. Ob perfekte Planung im Einkauf, Abstimmung aller Arbeitsschritte bei der Speisenzubereitung und Einhaltung aller wichtigen Hygienevorschriften. Als Koch/Köchin hat man wirklich ordentlich zu tun. Essen hält Leib und Seele zusammen. Damit hat die Küche gerade in einer Pflegeeinrichtung eine zentrale Funktion für die Wohlfühlatmosphäre. Ausbildungsverlauf
  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
  • Ausgebildet wird dual vor Ort in der Dienststelle und in der Berufsschule. 
Ausbildungsinhalte  (Beispiele)
  • Kalkulation im Einkauf 
  • Planung von Arbeitsabläufen
  • Speisenzubereitung
  • Anrichten von Speisen
  • Lebensmittelkunde
  • Hygiene
  • Küchentechnik
Anforderungen
  • Belastungsfähig
  • Teamfähig
  • Körperliche Gesundheit
  • Organisationstalent
  • Guter Geruchs- und Geschmackssinn
Vergütung
  • Vergütung nach den Tarifbestimmungen des BRK inklusive umfangreicher Sozialleistungen
Voraussetzungen
  • Mittlere Reife
  • Hauptschulabschluss
Mehr Infos im BERUFENET der Arbeitsagentur

Wohnen und Leben Etzelskirchen: "Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein."