Wer den Puls des Lebens wirklich spüren möchte, wer von Schule und theoretischem Wissen genug hat, wer herausfinden möchte, wie bereichernd es ist, anderen Menschen zu helfen, der kann sich beim BRK in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienstes (BFD) engagieren.
Beim BRK besteht zudem die Möglichkeit, die Ausbildung zum Rettungssanitäter zu absolvieren.
Wer kann beim FSJ und BFD teilnehmen?
Seit dem Ruhen der Wehrpflicht im Jahr 2011 ist automatisch auch die Grundlage für den Zivildienst entfallen. Dafür gibt es nun den BFD. In der Alltagspraxis sind BFD und FSJ miteinander vergleichbar. Unterschiede gibt es u.a. in den begleitenden Bildungsmaßnahmen.
Während sich das FSJ an Menschen in der Altersspanne von 17 - 27 Jahren wendet, steht der BFD auch Älteren offen. Damit werden für den BFD Freiwillige angesprochen, die schon im Berufsleben standen und ihre wertvollen Erfahrungen weitergeben und neue Eindrücke hinzugewinnen möchten. Näheres erfahren Sie über unsere Dienststelle.